Archiv
do, 17. nov. 2022 Janetzki, Sigrid
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft
Am Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik von Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 15. Februar 2023) die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (w/m/d) zu besetzen. Wir suchen eine...
read onma, 10. jan. 2022 Janetzki, Sigrid
BEaGLE-Abschlusstagung (online) am 11. Februar 2022 zu den Qualifikationen für die Inklusive Berufsorientierung
Die Abschlusstagung des Projekts BEaGLE - Berufsorientierung im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufen findet am 11. Februar 2022 online statt. Wir stellen das zentrale Forschungsergebnis vor, ein evidenzbasiertes...
read onwo, 20. mei. 2020 Steffen Spitzner
Kick-off-Veranstaltung zum Praxissemester im WS2020/2021
Liebe Studierende, um Sie auf Ihr anstehendes Praxissemester vorzubereiten und Ihnen eine Orientierung bezüglich der anstehenden Aufgaben zu geben, laden wir Sie herzlich zur Kick-off Veranstaltung im Rahmen des Praxissemesters...
read ondi, 14. apr. 2020 Janetzki, Sigrid
Wichtige Hinweise zum ersten Onlinetermin der vorlesungsbegleitenden Übungen in den Modulen Allgemeine Wirtschaftsdidaktik I (Bachelor) und II (Master)
Liebe Studierende, die vorlesungsbegleitenden Übungen in den Modulen Allgemeine Wirtschaftsdidaktik I (Bachelor) und II (Master) starten bereits in der ersten Vorlesungswoche. Bitte merken Sie sich folgende Termine vor: Mo...
read ondi, 27. nov. 2018
Das Buch zum neuen Schulfach „Wirtschaft“: Ökonomische Bildung in der Schule
In Nordrhein-Westfalen wird an allen weiterführenden Schulen das Schulfach Wirtschaft etabliert – so sieht es der Koalitionsvertrag vor, den die Regierungsparteien geschlossen haben. Am 26. November 2018 hat das Ministerium für...
read onvr, 20. jul. 2018
Startschuss für das IvÜFA-Projekt: Inklusive kaufmännische Berufsbildung mit der virtuellen Übungsfirma
Wie können behinderte und nichtbehinderte Menschen gemeinsam unter Nutzung digitaler Medien kaufmännische Praxis erfahren? Mit dem Projekt einer Inklusiven virtuellen Übungsfirma (IvÜFA) soll genau dies umgesetzt werden. Mitte...
read onma, 14. mei. 2018
Einladung zum Gastvortrag von Frau Prof. R. Enggruber / ACHTUNG RAUMÄNDERUNG
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik lädt alle Interessierten ganz herzlich ein zum Gastvortrag von Frau Prof. Ruth Enggruber mit dem Titel: „Schwacher Schulabschluss und dennoch ein rascher Übergang in eine Berufsausbildung?...
read onvr, 20. apr. 2018
Anmeldung zu den Expertenworkshops - JETZT!
Wir möchten Sie im Zusammenhang mit dem Projekt "BEaGLE" auf zwei in Kürze stattfindende multiprofessionelle Workshops hinweisen. Die Workshops sind für alle von Bedeutung, die sich mit inklusionsorientierten Fragestellungen im...
read onma, 09. apr. 2018
Anfertigen Ihrer Masterarbeit
Liebe Studierende, Sie fertigen im Sommersemester 2018 Ihre Masterarbeit in einem Fach der großen beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder in den Bildungswissenschaften an? Dann wir möchten Sie auf eine...
read onma, 05. mrt. 2018
Wissenschaftliches Symposium zur Inklusiven Berufsorientierung
Zum Auftakt des vom BMBF geförderten Projekts „BEaGLE“ richtete der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre am 1. März 2018 ein wissenschaftliches Symposium aus. Rahmenthema: „Professionalisierung...
read ondi, 16. jan. 2018
Gründergeist-Projekt gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist Best Practise
Gründergeist stärken gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Kurz gesagt ist dies das Konzept von Enterprise plus. In dem Projekt, das von 2014 bis 2017 von der EU gefördert wurde, tüfteln Forschende der UDE und der...
read onma, 19. jun. 2017
Projekt „losleger – Der Profilcheck für unternehmerisches Talent“ mit Förderpreis ausgezeichnet
Der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre freut sich sehr über die Verleihung des diesjährigen Förderpreises der WGZ BANK Stiftung. In einer Feierstunde nahmen Prof. Dr. Thomas Retzmann und M....
read onCurrently showing 1 to 12 out of 23
wo, 19. apr. 2017
Projektstart von RaSchOWL: Region macht Schule!
Region, Tradition und Innovation der Berufs- und Arbeitswelten in Ostwestfalen-Lippe
read onma, 14. nov. 2016
Internationale Fachtagung: Kompetenzmodelle für die Finanzielle Bildung Jugendlicher und Erwachsener
Am 10. und 11. November 2016 richtete der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen die vierte internationale Fachtagung der Sektion Finanzielle Bildung der Deutschen...
read onma, 18. apr. 2016
Neuerscheinung: Prof. Retzmann mit zwei Artikeln im International Handbook of Financial Literacy prominent vertreten
Im druckfrischen International Handbook of Financial Literacy ist Professor Dr. Thomas Retzmann gleich mit zwei Artikeln herausragend vertreten. Zusammen mit Felix Frühauf vom Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik der Universität...
read onvr, 18. mrt. 2016
Wirtschaftsdidaktik im Fokus japanischer Wissenschaftler: Prof. Hattori zu Gast in Deutschland
Seinen Deutschlandbesuch nutzte Prof. Kazuhide Hattori von der Universität Yamanashi (Japan) für einen intensiven fachlichen Austausch mit Prof. Dr. Thomas Retzmann von der Universität Duisburg-Essen. Am 2. März 2016 führte Prof....
read ondi, 20. okt. 2015
Internationale Fachtagung: Die Messung der finanziellen Bildung – Messinstrumente und empirische Befunde
Am 15. und 16. Oktober 2015 richtete der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen die dritte internationale Fachtagung der Sektion Finanzielle Bildung der Deutschen...
read ondi, 16. dec. 2014
SCHULEWIRTSCHAFT-Lehrbuchpreis 2014 für das ethos-Projekt
Der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre freut sich sehr über die am 16. Dezember 2014 erhaltene Auszeichnung „Schulbuch des Jahres – Ökonomische Bildung 2014/15“. Der Preis wird verliehen von...
read ondi, 09. dec. 2014
Internationale Fachtagung: Financial Literacy bei PISA 2012 – Konstrukt, Assessment und empirische Befunde
Am 4. und 5. Dezember 2014 richtete der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen die zweite internationale Fachtagung der Sektion Finanzielle Bildung der Deutschen...
read onwo, 09. jul. 2014
PISA-Ergebnisse zu Financial Literacy – Finanzielle Bildung ist Teil der Ökonomischen Allgemeinbildung!
Am 9. Juli 2014 veröffentlicht die OECD die Ergebnisse der Erhebungsrunde 2012. Erstmals konnten die OECD-Staaten als Zusatzoption auch die „Financial Literacy“ der Schülerinnen und Schüler testen. Davon haben 18 Staaten Gebrauch...
read ondo, 29. nov. 2012
Neue Zwischenprüfungsordnungen (ZPO)
Liebe Studierende der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft i.V. mit einem Unterrichtsfach (LPO 2003),liebe Studierende der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft i.V. mit speziellen beruflichen Fachrichtungen (LPO 2003), wir...
read ondo, 08. nov. 2012
Wissenschaftliche Hausarbeiten in der Wirtschaftsdidaktik
Studierende für das Lehramt am Berufskolleg können am Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik wissenschaftliche Hausarbeiten im Rahmen der ersten Staatsprüfung anfertigen. Wir betreuen Arbeiten, die sich mit fachdidaktischen Themen der...
read on