WIDA: Aktuelle Meldungen https://www.wida.wiwi.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre, Universität Duisburg-Essen de WIDA: Aktuelle Meldungen https://www.wida.wiwi.uni-due.de/ https://www.wida.wiwi.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre, Universität Duisburg-Essen TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Fri, 02 Jun 2023 08:46:00 +0200 Studentische Hilfskraft gesucht! https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/studentische-hilfskraft-gesucht-23343/?no_cache=1 Am Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik von Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (w/m/d) zu besetzen. Wir suchen eine leistungsstarke sowie teamfähige Persönlichkeit, die hoch motiviert ist, zum internet- und... Am Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik von Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

 

Studentischen Hilfskraft
(w/m/d)

 

zu besetzen.

Wir suchen eine leistungsstarke sowie teamfähige Persönlichkeit, die hoch motiviert ist, zum internet- und mediengestützten Lehren und Prüfen im Bereich der beruflichen Bildung zu arbeiten. Idealerweise verfügen Sie bereits über erste Erfahrungen mit entsprechender Hard- und Software sowie Applikationen, Lernportalen; oder aber Sie haben ausgeprägte Ambitionen für die Zukunft und arbeiten sich schnell ein.

Zu Ihren Aufgaben wird zunächst vor allem die Unterstützung des Lehrstuhlinhabers bei der Unterbreitung digital gestützter Lehrveranstaltungen und Prüfungen gehören, aber auch die Recherche und Analyse von Literatur, zu einem späteren Zeitpunkt die Mitarbeit in laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten, insbesondere zur Digitalisierung des Lehrens, Lernens und Prüfens.

Die Beschäftigung soll vorerst bis zum 31. März 2024 erfolgen und kann je nach Ihrer Verfügbarkeit zwischen 6 und 10 Wochenstunden umfassen. Die Ableistung der Dienststunden kann dabei mit einer gewissen Flexibilität erfolgen. Wir streben ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis an – möglichst über mehrere Semester. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit vorausgesetzt, werden wir den Vertrag daher über diesen Zeitraum hinweg gerne fortsetzen.

Wenn Sie in einem Bachelor-Studiengang, gerne mit wirtschaftspädagogischen oder mediendidaktischen Studienanteilen eingeschrieben sind und über gute bis sehr gute PC-Kenntnisse verfügen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen spätestens bis zum 26. Juni 2023 an »Bewerbung.wida@ibes.uni-due.de«. Früher eingehende Bewerbungen werden zeitnah geprüft und führen gegebenenfalls zur vorzeitigen Beendigung der Stellenausschreibung.

Hier finden Sie den vollständigen Ausschreibungstext.

 

]]>
sigrid.janetzki@uni-due.de Fri, 02 Jun 2023 08:46:00 +0200
Ehrung von Dr. Spitzner für seine herausragende Dissertation https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/ehrung-von-dr-spitzner-fuer-seine-herausragende-dissertation-23418/?no_cache=1 Am 12. Mai 2023 ehrte die Rektorin der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Barbara Albert im Rahmen des Dies Academicus die besten Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen. Für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wurde diese Ehrung unserem Teammitglied Dr.... Am 12. Mai 2023 ehrte die Rektorin der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Barbara Albert im Rahmen des Dies Academicus die besten Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen.

Für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wurde diese Ehrung unserem Teammitglied Dr. Steffen Spitzner zuteil. Er erhielt diese Auszeichnung für seine herausragende Dissertationsschrift.

Titel: Entwicklung und Erprobung eines kompetenzorientierten Leistungstests auf unternehmerisches Wissen und Denken – Zur Diagnostik der Entrepreneurship Education in der berufsbildenden Schule

Das gesamte Team der Wirtschaftsdidaktik gratuliert Herrn Dr. Spitzner ganz herzlich zu dieser Ehrung.

Nähere Informationen zu den Auszeichnungen sowie fotografische Impressionen vom Dies Academicus finden Sie hier: https://www.uni-due.de/de/dies/

]]>
wida.uni.due@gmail.com Fri, 26 May 2023 11:43:50 +0200
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss gesucht https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/wissenschaftliche-hilfskraft-mit-bachelor-abschluss-gesucht-22572/?no_cache=1 Am Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik von Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann ist zum 1. September 2023 die Stelle für eine wissenschaftliche Hilfkraft (WHF mit Bachelorabschluss) (w/m/d) zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns bitte ihre... Am Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik von Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann ist zum 1. September 2023 die Stelle für eine wissenschaftliche Hilfkraft (WHF mit Bachelorabschluss) (w/m/d) zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns bitte ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juni 2023 an »sekretariat.widida@uni-due.de«.

]]>
Sigrid.Janetzki@wiwinf.uni-duisburg-essen.de Thu, 25 May 2023 10:39:00 +0200
Klausureinsicht Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/klausureinsicht-allgemeine-wirtschaftsdidaktik-ii-23296/?no_cache=1 Liebe Studierende, sollten Sie Interesse haben, Einsicht in die Klausur zur Allgemeinen Wirtschaftsdidaktik II vom 20.03.2003 zu nehmen, melden Sie sich zur konkreten Terminvereinbarung bitte vorab bei Steffen Spitzner: Steffen.Spitzner@uni-due.de. Die Termine werden individuell... Liebe Studierende,

sollten Sie Interesse haben, Einsicht in die Klausur zur Allgemeinen Wirtschaftsdidaktik II vom 20.03.2003 zu nehmen, melden Sie sich zur konkreten Terminvereinbarung bitte vorab bei Steffen Spitzner: Steffen.Spitzner (at) uni-due.de. Die Termine werden individuell vereinbart.

Herzliche Grüße

Ihr Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik

]]>
wida.uni.due@gmail.com Mon, 27 Mar 2023 15:18:48 +0200
Ihre Anmeldung zu unseren Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2023 im LSF; betrifft: Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II und III sowie Spezielle Wirtschaftsdidaktik! https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/ihre-anmeldung-zu-unseren-lehrveranstaltungen-des-sommersemesters-2023-im-lsf-betrifft-allgemeine-wirtschaftsdidaktik-ii-und-iii-sowie-spezielle-wirtschaftsdidaktik-21457/?no_cache=1 Liebe Studierende, ich bitte Sie, sich sehr zeitnah im LSF zu allen von meinem Lehrstuhlteam angebotenen Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2023 anzumelden, natürlich nur zu jenen, die Sie tatsächlich besuchen möchten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Die Kenntnis der Zahl der... Liebe Studierende,

ich bitte Sie, sich sehr zeitnah im LSF zu allen von meinem Lehrstuhlteam angebotenen Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2023 anzumelden, natürlich nur zu jenen, die Sie tatsächlich besuchen möchten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Die Kenntnis der Zahl der tatsächlich Teilnehmenden ist vor allem für unsere Seminarplanungen, aber auch für die Planung der vorlesungsbegleitenden Übungen der beiden Module „Allgemeine Wirtschaftsdidaktik I“ (Bachelor) und „Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II“ (Master) unverzichtbar. Zudem kann ich dadurch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der einzelnen Lehrveranstaltungen gezielt per E-Mail ansprechen und informieren.

Zu Ihrer Orientierung möchte ich Ihnen bereits jetzt folgende allgemeine Hinweise geben:

  • Alle Vorlesungen, Seminare und Übungen starten in der ersten (!) Vorlesungswoche.
  • Der Zugang zu den digitalen Inhalten der Semesterapparate muss aus urheberrechtlichen Gründen auf die geschlossene Gruppe der jeweiligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrenzt werden. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie von mir ebenfalls vorab per E-Mail oder aber in der ersten Lehrveranstaltung des Semesters.
  • Wir kommunizieren mit Ihnen nur über ihre Uni-E-Mail-Adresse (vorname.name (at) stud.uni-due.de). Bitte verwenden Sie für die Kommunikation mit uns daher keinen E-Mail-Account mit abweichender Absenderkennung.

Folgende Hinweise zur Prüfungsanmeldung beziehen sich auf ausgewählte Lehrveranstaltungen der Master of Education-Studiengänge:

  • Für die Prüfung im Modul „Spezielle Wirtschaftsdidaktik“ (Dauer: zwei Semester) müssen Sie sich zu Beginn des Sommersemesters auch beim Prüfungsamt anmelden. Dazu müssen Sie im Masterstudiengang eingeschrieben sein. Nähere Daten dazu erhalten Sie von mir zu Beginn der Lehrveranstaltung.
  • Auch für die „Allgemeine Wirtschaftsdidaktik III: Methoden und Befunde fachdidaktischer Forschung“ müssen Sie sich zu Beginn des Sommersemesters beim Prüfungsamt anmelden, damit Ihre Studienleistung dort reibungslos verbucht werden kann. Näheres dazu ebenfalls in der ersten Lehrveranstaltung.
    Dieses Seminar/Kolloquium ist Pflichtveranstaltung für alle Studierenden der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften in Verbindung mit einem Unterrichtsfach. Sie richtet sich ausschließlich an Studierende des 4. Fachsemesters des Masterstudienganges. Studierende der großen beruflichen Fachrichtung belegen diese Lehrveranstaltung nur, wenn sie ihre Masterarbeit an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften schreiben. Bitte informieren Sie sich unter www.wiwi.uni-due.de/studium/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ma/faq/.

.

Herzliche Grüße, und bleiben Sie gesund.

Ihr

Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann

]]>
Sigrid.Janetzki@wiwinf.uni-duisburg-essen.de Mon, 27 Feb 2023 10:45:00 +0100
Prof. Dr. Thomas Retzmann zum geschäftsführenden Direktor des IBES gewählt https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/prof-dr-thomas-retzmann-zum-geschaeftsfuehrenden-direktor-des-ibes-gewaehlt-21771/?no_cache=1 In seiner 106. Vorstandssitzung am 26. Januar 2021 wählte das Institut für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft (IBES) Herrn Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann einstimmig zum geschäftsführenden Direktor. In seiner 106. Vorstandssitzung am 26. Januar 2021 wählte das Institut für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft (IBES) Herrn Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann einstimmig zum geschäftsführenden Direktor.

]]>
Sigrid.Janetzki@wiwinf.uni-duisburg-essen.de Thu, 04 Feb 2021 15:30:19 +0100
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse der Universität Duisburg-Essen für die Kommunikation mit uns https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/verwendung-ihrer-e-mail-adresse-der-universitaet-duisburg-essen-fuer-die-kommunikation-mit-uns-21252/?no_cache=1 Sehr geehrte Studierende, aufgrund der besonderen Umstände erreichen uns in diesem Semester verständlicherweise besonders viele Anfragen von Ihnen per E-Mail. Bitte verwenden Sie für Ihre schriftliche Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre Uni-E-Mail-Adresse (vorname.name (at)... Sehr geehrte Studierende,

aufgrund der besonderen Umstände erreichen uns in diesem Semester verständlicherweise besonders viele Anfragen von Ihnen per E-Mail.

Bitte verwenden Sie für Ihre schriftliche Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre Uni-E-Mail-Adresse (vorname.name (at) stud.uni-due.de).

Aus Gründen des Datenschutzes können wir Nachrichten, die von einem abweichenden E-Mail-Account stammen, leider nicht beantworten. Dies gilt insbesondere für Ihre Fragen, die prüfungsrechtlich relevante Themen betreffen und besonders sensible Daten beinhalten.

Wir danken Ihnen ganz herzlich für die Einhaltung dieses Vorgehens.

Univ.-Prof. Dr. Thomas Retzmann

]]>
Sigrid.Janetzki@wiwinf.uni-duisburg-essen.de Mon, 29 Jun 2020 10:55:10 +0200
Prof. Dr. Thomas Retzmann zum stellv. Direktor des IBES gewählt https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/prof-dr-thomas-retzmann-zum-stellv-direktor-des-ibes-gewaehlt-20737/?no_cache=1 In seiner 99. Vorstandssitzung wählte das Institut für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft (IBES) Herrn Prof. Dr. Thomas Retzmann einstimmig zum stellvertretenden Direktor. In seiner 99. Vorstandssitzung wählte das Institut für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft (IBES) Herrn Prof. Dr. Thomas Retzmann einstimmig zum stellvertretenden Direktor.

]]>
Sigrid.Janetzki@wiwinf.uni-duisburg-essen.de Tue, 17 Dec 2019 09:31:16 +0100
Web-Applikation „Schülerwarentest digital“ freigeschaltet https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/web-applikation-schuelerwarentest-digital-freigeschaltet-20682/?no_cache=1 Viele Lehrerinnen und Lehrer führen mit ihren Schülerinnen und Schülern regelmäßig das warenkundliche Projekt „Schülerwarentest“ durch. Dies können sie nunmehr mit medialer Unterstützung plattformunabhängig realisieren und in den begleitenden Unterricht zur ökonomischen Verbraucherbildung oder... Viele Lehrerinnen und Lehrer führen mit ihren Schülerinnen und Schülern regelmäßig das warenkundliche Projekt „Schülerwarentest“ durch. Dies können sie nunmehr mit medialer Unterstützung plattformunabhängig realisieren und in den begleitenden Unterricht zur ökonomischen Verbraucherbildung oder warenkundlichen Berufsbildung einbetten.

Lehrerinnen und Lehrer können die kostenlose und werbefreie App nach erfolgter Registrierung kostenfrei nutzen: https://schuelerwarentest.de

Das Projekt wurde finanziell gefördert von der Deutschen Stiftung für Warenlehre und in Zusammenarbeit des Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Thomas Retzmann) mit dem ZÖBIS konzipiert und informatisch realisiert. Das didaktische Knowhow von projekterfahrenen Lehrerinnen und Lehrern wurde in den Entwicklungsprozess einbezogen. Die Applikation wurde vor ihrer Freischaltung in Schulen erfolgreich getestet. Das nordrhein-westfälische Schul- und Bildungsministerium hat sie in das Portal „learn-line“ aufgenommen.

Siehe auch: https://www.wida.wiwi.uni-due.de/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte/schuelerwarentest-digital/

]]>
Sigrid.Janetzki@wiwinf.uni-duisburg-essen.de Wed, 27 Nov 2019 08:08:00 +0100
Studienberatung - Wer macht was? https://www.wida.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/studienberatung-wer-macht-was-6057/?no_cache=1 Liebe Studierende im Lehramt für das kaufmännische Berufskolleg, das Studium an unserer Universität wirft viele organisatorische und inhaltliche Fragen auf. Wir möchten Ihnen helfen, möglichst rasch den richtigen Ansprechpartner zu finden. Hier bekommen Sie die Antworten auf Ihre Fragen. Hier bekommen Sie die Antworten auf Ihre Fragen.]]> Mon, 13 Dec 2010 08:52:00 +0100